Angebot für Freiwillige aus dem Ausland

Katastrophenschutz

Unsere freiwilligen Helfer im Katastrophenschutz nennen wir im DRK liebevoll „unsere Nassgeschwitzten“. Denn im Katastrophenschutz des DRK Kreisverbandes Biedenkopf geht es tatkräftig zur Sache:

Die Mitwirkenden der Ortsgruppen Biedenkopf rücken aus, wenn Nothilfe erforderlich ist – z.B. bei Hochwasser, bei Unfällen oder bei großen Fluchtbewegungen. Wir eilen herbei, wenn es dringend ist, gerüstet mit Feldbetten, Gulaschkanonen und heißem Tee. Dann werden wir, ähnlich wie bei der Feuerwehr, von unseren Arbeitgebern freigestellt und unterstützen zuweilen auch in anderen Teilen des Bundesgebiets. Dein Engagement und deine Fähigkeiten sind ein wertvoller Beitrag für die Menschen im Landkreis Marburg-Biedenkopf, um für Krisensituationen gut aufgestellt zu sein. Werde Teil der Bereitschaft in Biedenkopf, die ausrückt, wenn andere Hilfe brauchen!

Was Du bewirken kannst

Du möchtest Dich im Katastrophenschutz des DRK engagieren?

Hier sind einige mögliche Aufgaben, die Du bei einem Engagmement in den Bereitschaften im Kreis Biedenkopf leisten könntest:

  • Unterstütze bei der Evakuierung von gefährdeten Gebieten.
  • Biete Erste-Hilfe-Maßnahmen an und versorge Verletzte
  • Hilf beim Aufbau und Betrieb von Notunterkünften.
  • Organisiere die Verteilung von Lebensmitteln und Wasser.
  • Leiste psychosoziale Unterstützung für Betroffene.
  • Unterstütze bei der Koordination von freiwilligen Helfern.
  • Führe Informations- und Aufklärungsarbeit in der Gemeinschaft durch.
  • Beteilige dich an der Wiederherstellung der Infrastruktur.
  • Arbeite mit lokalen Behörden zusammen, um effektive Hilfsmaßnahmen zu planen und umzusetzen.
Dein Profil

Du bist hilfsbereit?

Du bist bereit, die Grundsätze des Roten Kreuzes zu leben. Deine Hilfe ist uns in den Bereitschaften des Kreisverbandes Biedenkopf mehr als willkommen, wenn Du folgende Fähigkeiten und Interessen mitbringst:

  • Du solltest körperlich und geistig belastbar sein, um in Stresssituationen ruhig und effektiv handeln zu können.
  • Teamfähigkeit ist unerlässlich, da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen und Organisationen im Vordergrund steht.
  • Flexibilität und die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten tätig zu sein, sind wichtige Eigenschaften.
  • Gute kommunikative Fähigkeiten helfen dir, sowohl im Team als auch mit Betroffenen klar und verständlich zu kommunizieren.
  • Entscheidungsfreude und Problemlösungskompetenz ermöglichen es dir, schnell und angemessen auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren.
  • Eine Ausbildung in Erster Hilfe oder sogar eine medizinische Qualifikation kann in vielen Situationen lebensrettend sein.
  • Emotionale Stabilität unterstützt dich dabei, auch in herausfordernden Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren.
Dein Team im Deutschen Roten Kreuz

Du arbeitest gerne mit Gleichgesinnten zusammen?

Im Deutschen Roten Kreuz in Hessen engagieren sich über 17.000 Ehrenamtliche für die gute Sache. Du wirst also Teil einer starken Community, die Deine Interessen und Werte teilt. In den Bereitschaften im Kreis Biedenkopf engagiert sich ein Team von über 270 Ehrenamtlichen.

Schulungen

Du lernst in Deiner Freizeit gerne etwas dazu?

Schulungen sind für Mitarbeitende im Katastrophenschutz des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) unerlässlich, da sie wichtiges Fachwissen vermitteln, das in Notfallsituationen lebensrettend sein kann.
Selbstverständlich schulen wir im Kreisverband Biedenkopf nicht nur die Theorie, sondern auch praktische Fähigkeiten, die für effektive Hilfeleistung notwendig sind und sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden auf dem neuesten Stand der Technik und der Verfahren sind. Mögliche Schulungen sind

  • Grundausbildung Katastrophenschutz
  • Fachdienstausbildungen, z.B. in CBRNE (Chemische, Biologische, Radiologische, Nukleare und Explosive Gefahren), Betreuungsdienst, Sanitätsdienst
  • Leitungs- und Führungskräfteausbildung
  • Psychosoziale Notfallversorgung
  • Rettungshundeausbildung
  • Technik und Logistik, einschließlich Einsatzkräfte im Großeinsatz
  • Spezialisierte Kurse wie Stromerzeuger im Einspeisebetrieb, Freiwilligenkoordination oder Information und Kommunikation

Melde Dich!

Kontaktiere uns und wir melden uns zurück!

Datenschutz-Hinweis Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende